Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Manchmal gibt es Situationen, in denen das Leben eine Herausforderung ist…
Im Rahmen der Schulseelsorge sind alle dazu eingeladen, den Raum für ein unterstützendes Gespräch und ein offenes Ohr zu finden. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen, neuen Wegen oder überlegen einfach nur den nächsten Schritt.
Jede*r ist dazu herzlich willkommen!
Ich nehme mir gerne Zeit und bin für dich da!
Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt!
ÜBER MICH:
Ich heiße Anja Rieger, bin Lehrerin an der Adalbert- Stifter- Realschule in Schwäbisch Gmünd. Ich bin derzeit in der Weiterbildung zur Schulseelsorgerin, weil für mich Menschlichkeit, Mitgefühl und Unterstützung eine zentrale Rolle im Schulalltag spielen.
SO FINDEST DU MICH:
Du kannst gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch mit mir vereinbaren…
Was bietet die Berufsberatung?
Wo und wie bekomme ich meine persönliche Beratung?
Beratungsgespräche sind an der Adalbert-Stifter-Realschule möglich.
Frau Siegfried, Team Berufsberatung der Agentur für Arbeit, ist regelmäßig vor Ort; die Zeiten hängen an der Pinnwand am Büro von Frau Pollex aus.
Sprechzeit und Beratungstermine an der Schule:
Wann: Donnerstag - Vormittag, 7:30 - 13:00 Uhr
Wo: am Büro von Fr. Pollex
Außerdem können individuelle Termine in der Agentur für Arbeit in Schwäbisch Gmünd, Goethestraße 18, vereinbart werden, gerne auch mit den Eltern zusammen.
Fragen? Terminwunsch?
Telefon: 07171/1044-132 bitte ggf. auf den Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen, ich rufe zurück oder unter der unten stehenden Mail-Adresse an mich schreiben.
Senden Sie bitte eine E-Mail mit Wunschtermin (Wunschwochentag, mögliche Uhrzeiten) und den entsprechenden Kontaktdaten (siehe Anmeldebogen) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder nehmen Sie telefonisch über das Service-Center Tel 0800 4555500 Kontakt auf. Der Anruf ist für Sie kostenfrei.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Simone Göttlich - einige kennen mich vielleicht noch als Simone Starz.
Nach zwei Jahren Elternzeit bin ich wieder zurück an der ASR und unterstütze das Team der Schulsozialarbeit mit einem Stellenumfang von 50%. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Schulsozialarbeit und in freudiger Erinnerung an meine Zeit an der ASR komme ich nun wieder zurück. Gemeinsam mit Fanny Kostrowski bin ich Ansprechpartnerin für euch, liebe Schüler*innen und natürlich auch für Sie, liebe Eltern.
Ich freue mich auf eine schöne gemeinsame Schulzeit an der ASR.
Ich bin von Montag bis Donnerstag zwischen 8 Uhr und 13:45 Uhr in der Schule erreichbar oder gerne auch nach Terminvereinbarung.
Eure / Ihre Simone Göttlich
Wie auch schon in den letzten Jahren gibt es auch im Schuljahr 2018/2019 wieder ein Streitschlichter-Team an der ASR. Das Team steht ihren MitschülerInnen immer in der großen Pause im ASR-Treff zur Verfügung.
Die 11 Mädchen konnten gemeinsam mit Frau Starz, unserer Schulsozialarbeiterin, in mehreren Stunden ihr Wissen als Streitschlichterinnen erlernen und festigen.
Ein großes 'Dankeschön' an das engagierte Team!
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Natalie 7c Victoria 7d | Jennifer 7c Alisa 7a Emily 7d Sofie 7d | Miranda 7a Gerda 7d | Jennifer 7c Alisa 7a Emily 7d Sofie 7d | Jana 8b Tanya 8b Nina 8b |
An der ASR gibt es vielfältige Möglichkeiten der Berufsberatung und Karriereplanung.
Seit Januar 2014 haben die Schüler der Adalbert- Stifter- Realschule die Möglichkeit zur Teilnahme am Projekt „ZUKUNFT". Dieses Projekt beinhaltet die vertiefte Berufsorientierung sowie die Mithilfe beim nahtlosen Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine Ausbildung oder eine weiterführende Schule. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden Möglichkeiten einer beruflichen Perspektive erarbeitet und sie werden bei der Erreichung des Zieles auf vielfältige Weise unterstützt. Außerdem ist auch die aktive Nachbetreuung nach dem Schulabschluss Inhalt des Projektes.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeiten, im Rahmen der Sprechzeiten das Berufsorientierungsbüro an der Schule aufzusuchen.
Das Projekt wird finanziert und unterstützt vom Landratsamt Ostalbkreis und der Stadt Schwäbisch Gmünd.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulsozialarbeit an der Adalbert-Stifter-Realschule
Liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte,
Wir, Fanny Kostrowski und Annika Winkler, sind jederzeit für euch da!
Wir bieten euch bzw. Ihnen vertrauliche Gespräche an, die der Schweigepflicht unterliegen. Einfach vorbeikommen, anrufen oder eine Nachricht schreiben- egal ob es Schwierigkeiten oder Probleme gibt oder einfach nur für ein nettes Gespräch. Wir arbeiten eng mit anderen Institutionen und Einrichtungen zusammen, um vor allem in einer akuten Krise schnell die passende Hilfe zu leisten.
Wirkungsfelder und Beiträge der Schulsozialarbeit
- Konfliktmanagement und Mediation
- Verbesserung des Sozialen Klimas an der Schule
- Förderung des sozialen Lernens
- Förderung von Schlüsselkompetenzen
- Ausgleich von sozialen Benachteiligungen
Methoden der Schulsozialarbeit
- Offene Angebote / offener Treff
- Beratung, Einzelfallhilfe und Krisenintervention
- Soziales Kompetenztraining und Präventionsangebote
- Gestaltung von stimmigen sozialen Lernumfeldern – Bsp. durch Freizeit- und erlebnispädagogische Angebote
- Interne und externe Vernetzung und Kooperation
Kontakt:
Festnetz: 07171-603 47 35
Fanny Kostrowski: 0162-258 93 07
Annika Winkler: 0174-348 79 83
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Beratungslehrerin für unsere Schülerinnen und Schüler ist Herr Flum.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte bringen Sie bei Bedarf folgende Formulare zum Gespräch mit:
Einverständniserklärung: Einverstandniserklarung_zur_Schulberatung.pdf
Schweigepflicht: Anmeldebogen_zur_Schulberatung_ASR_BL_Flum_1.pdf
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de