Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Die ASR verabschiedete sich zum neuen Schuljahr von Jürgen Winter und Klaus Klötzer (Mr. K).
Beide haben Jahre lang ihr Bestes gegeben und viele Schülerinnen und Schüler auf ihrem zukünftigen Weg begleitet und unterstützt.
Beim sogenannten Win(ter)Kl(ötzer)-Fest wurde der Beginn eines neuen Lebensabschnittes der Beiden gebührend, mit Musik und einigen Spielen, gefeiert.
Nun wünschen wir den frischgebackenen Pensionären eine gute Zeit und nur das aller Beste!
An einem warmen Nachmittag unternahmen wir mit Schüler*innen der Klassenstufe 5 eine Schatzsuche entlang des Strümpfelbachs. Ziel war der Wasserfall, an dessen Fuß die Kinder den Bach durchqueren mussten, um verschiedene Leckereien zu finden. Neben dem anschließenden Picknick wurden ein Tauchgang im Strümpfelbach und verschiedene Wasserspiele zu den Highlights des fröhlichen Nachmittags.
Nicht immer liegt das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde. In der Kletter-AG ist es auf den Bäumen und an den Gipfeln der Boulder- und Kletterwände zu finden. Denn egal ob die Kinder die Route des „Drachenkriegers“ oder den „Lemon tree“ klettern, sie alle führen in luftige 16 Meter Höhe und kosten Mut, Überwindung, Geschicklichkeit und Vertrauen. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Mitschüler*innen, die unten stehen und die Kletternden sichern.
Zum AG-Abschluss im Skypark mit Frau Wagner und der Schulsozialarbeit kamen durch knifflige Kletteraufgaben und bis zu 100 m langen Seilbahnen noch eine gehörige Portion Abenteuerfeeling und Spaß dazu. In Kleingruppen durften sich die Kletterfans an den verschiedenen Parcours den sportlichen Herausforderungen stellen.
Teamgeist erleben und über sich selbst hinauswachsen - am Ende war das Glück auch in den Augen der erschöpften Kletternden zu finden.
Olé Olé Olé!
Am 18.07 war es soweit, der große "Strümpfelbach-Cup" wurde ausgetragen. Schülerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums und der ASR traten gegeneinander auf dem Fußballplatz an.
Hart umkämpft war die Trophäe - doch am Ende hieß es:
Finale 9a ASR gegen die 8c der ASR. Eine Zitterpartie!
Im Elfmeterschießen konnte sich die 8c durchsetzen und gewann den Wanderpokal - den sie auch im kommenden Jahr versuchen zu verteidigen.
Alles in allem ein gelungenes Turnier mit viel Sonne und Emotionen.
Die Europa Minigärtner der Adalbert-Stifter Realschule in Schwäbisch Gmünd wurden am 10.7.22 von Bettina Gräfin Bernadotte zum großen Abschlussfest auf die Insel Mainau eingeladen.
Zwei Jahre lang durften die 7. KlässlerInnen unter fachmännischer Anleitung gärtnern und viele verschiedene Gartenbaubetriebe besuchen.
Höhepunkt des Projekts war dabei sicherlich die Bepflanzung des zuvor tristen Schulhofes der ASR. Dabei durften die MinigärtnerInnen zusammen mit Gartenbau Meister Jörg Steinbrück selbst baggern, schaufeln, pflanzen und schließlich ernten.
Die JunggärtnerInnen bauten außerdem noch unter Anleitung des Ostalb Waldmobils ein richtiges Haus im Wald und lernten von Gärtnerei Kelbaß was Orchideen zum Gedeihen brauchen.
Auch auf der Insel Mainau gab es ein vielfältiges Programm: Es wurden Paletten und Tontöpfe bunt bemalt, sowie Gummistiefel bepflanzt und ein Insektenhotel gebaut. Das Ganze wurde dann an der Palette als "horizontaler Garten" angebracht und steht nun den zahlreichen Besuchern der Blumeninsel zur Bewunderung zur Verfügung.
Von Gräfin Bernadotte bekam jede(r) Minigärtner(in) dann noch eine Urkunde und ein lehrreiches Buch über "schlaues Gärtnern" überreicht.
Bei großartigem Sommerwetter waren das Schwimmen im Bodensee sowie der Besuch im "Sealife" in Konstanz und die Übernachtung in der Jugendherberge sicher auch noch weitere Höhepunkte.
Die jungen GärtnerInnen können nun auf viel Garten Know How für ihre Zukunft und ein nachhaltiges Leben stolz sein.
Endlich war es so weit: Die ASR durfte wieder eine Schuldisco veranstalten. Unter dem Motto „Mafia“ im Stil der 20er Jahre strömten die Schüler und Schülerinnen ab 17 Uhr in das Schulgebäude. Die SMV hatte den Schülertreff abgedunkelt, die Audio-AG die Licht- und Soundanlage aufgebaut und der DJ spielte aktuelle Hits, aber auch traditionelle Musik.
Passend zum Motto hatte die SMV eine Fotobox aufgestellt und auch einige Accessoires bereitgestellt. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten diese Gelegenheit, ein Erinnerungspolaroid mit ihren Freunden zu machen. Auch für die Verpflegung hatte die SMV gesorgt und die Jugendlichen mit Popmais, Chips und vielen anderen Snacks erfreut. Wer eine kleine Auszeit vom Trubel brauchte, konnte im Lounge Bereich auf dem Pausenhof bei sommerlichen Temperaturen den Abend mit seinen Freunden genießen.
Das große Highlight war die Kostümprämierung. Alle, die wollten, durften sich mit ihrem Kostüm auf dem roten Teppich präsentieren und sich zur Wahl stellen. In den Klassenstufe 5 – 7 gewann den begehrten Kinogutschein eine Gruppe dreier Jungs, die stilecht mit Baskenmütze, Anzug und Uhrenkettchen den Wettbewerb antraten. In den Klassenstufe 8 – 10 gewann ein Mitschüler der 9a. Er überzeugte mit seiner Sympathie und seinem Charm.
Es war ein gelungener Abend, der uns wieder menschlich näherbrachte und uns auch ein wenig die Leichtigkeit des Lebens spüren ließ. Vielen Dank an die SMV mit ihren Lehrerinnen Frau Klaus und frau Dlask sowie alle weiteren fleißigen Helfer und Helferinnen. Ein besonderer Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer, die dabei waren und diesen ganz besonderen Abend erst ermöglichten.
Am 14.07.2022 besuchten die AusbildungsbotschafterInnen die Klassen 8a-8e der Adalbert-Stifter-Realschule. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen zum Thema „Ausbildung“ aus erster Hand und konnten den noch jungen Azubis alle ihre Fragen stellen. Außerdem wurden die Vorteile einer Ausbildung besprochen. Die Auswahl der Berufe war wie immer sehr vielfältig, so konnten sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel über die Ausbildung zum GrafikdesignerIn, PolizeimeisteranwärterIn, sozialpädagogischen AssistentenIn, IT-Sytemkaufmann/-frau usw. informieren. Am Ende des Tages freuten sich alle sehr darüber, dass solche Veranstaltungen nun, nach der langen, coronabedingten Pause, endlich wieder stattfinden können.
Die Schulleiterin Frau Singer-Luschka begrüßte strahlend die Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie alle Musikbegeisterten, die zum offiziellen Einweihungskonzert des wunderschönen Flügels an die ASR gekommen waren. Die Teilnehmenden entlockten dem Flügel ganz zarte, gehauchte, leise Töne bis hin zu rasanten und mächtigen Tonfolgen. Ein herrliches Klangerlebnis, das die Zuschauerschaft begeisterte. Schülerinnen und Schüler, aus den Klassen 6 bis 8 zeigten ihr bemerkenswertes Können am Flügel. Außerdem trat die Sologruppe der ASR Voices auf und präsentierte sich in überzeugender Form. Die Bandbreite am Flügel reichte von J.S. Bach über Richard Clayderman und Yiruma bis hin zu „House of the rising sun“. Am Mikrofon sang Rosine H. aus der 6. Klasse von Olivia Rodrigo „Driver´s License“ und die Solistinnen Anna P., Anna-Sophie H., Ava K., Lia F., Serena W. und Vivien K. der ASR Voices zeigten, was sie können mit Songs von Ed Sheeran, Lola Young und Tom Odell.
Neben den mitwirkenden Schülerinnen und Schülern verzauberte die Gesangslehrerin Frau Hofmann mit einem stimmgewaltig dargebotenen Song von Lady Gaga. Begleitet wurde sie von dem Klavierlehrer Herrn Leinmüller, der anschließend weitere selbst komponierte Stücke vortrug und den Flügel und die Zuschauerschaft zum Grooven brachte. Herr Gulz, Musiklehrer an der ASR, faszinierte mit dem wunderschönen Stück „Una Mattina“ als Improvisation und demonstrierte eindrucksvoll, was alles auf dem edlen Instrument möglich ist. Herr Flum, ebenfalls Musiklehrer an der ASR begleitete die Solistinnen auf der akustischen und E-Gitarre.
Herr Wagner vom Klavier Wagner in Eschach, der die Musikfachschaft mit dem Konrektor Herrn Morschl beim Kauf des Flügels ausgesprochen fachkundig begleitet und versiert beraten hatte, war sehr gerne der Einladung gefolgt, um „seinen“ Flügel im Einsatz zu sehen und informierte anschaulich und sehr kurzweilig über den Flügel sowie die Unterschiede eines Flügels zu einem Klavier.
Der Abend zeigte jede Menge Musik und Kreativität. Die war bereits bei der farbenfrohen Einladung zu sehen, die Anna-Sophie H., eine Schülerin aus der Abschlussklasse, gestaltet hatte. Das beeindruckende Kunstwerk ziert nun den Musiksaal und verleiht ihm eine ganz besondere Note.
Ein großer Dank an alle, die zum Erfolg dieses Abends beigetragen haben, so dass das Publikum sowie alle Beteiligten ganz beflügelt in die laue Sommernacht gehen konnten.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de