Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
In der Adalbert-Stifter-Realschule herrscht gerade eine zauberhafte
Weihnachtsstimmung! Die Klassenzimmer sind wahnsinnig toll dekoriert, mit
Christbäumen, die teilweise sogar zimmerhoch ragen. An den Fenstern funkeln
festliche Dekorationen und bringen die Vorfreude auf Weihnachten zum Strahlen. In
einigen Klassenzimmern erstrecken sich bezaubernde Schneelandschaften, während
kunstvoll gestaltete Krippen die Geschichte von Weihnachten erzählen.
Das Besondere daran: Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur die festliche
Atmosphäre genossen, sondern sich auch in einem Wettbewerb gemessen. Mit viel
Kreativität haben sie selbstgemachten Weihnachtsschmuck geschaffen, um ihre
Klassenzimmer besonders festlich zu gestalten. Die Motivation war hoch, denn es
winkte ein besonderer Preis für die beste Dekoration.
Die ganze Schule erstrahlt in einem festlichen Glanz, und die Kinder sind voller
stolz auf ihre gemeinsame Leistung. Die Weihnachtsfreude verbreitet sich wie ein
Zauber in der Adalbert-Stifter-Realschule, und alle freuen sich auf die
bevorstehenden festlichen Tage.
Mit diesen Worten betrat der Nikolaus, mit prächtigem Rauschebart geschmückt, die Klassenzimmer der ASR. Inmitten seiner kleinen Weihnachtshelfer überreichte er festlich verzierte Nikolausbriefe an die strahlenden Empfänger. Als Zeichen der Dankbarkeit wünschte sich unser zeitgemäßer Nikolaus unbedingt ein Selfie mit jedem Beschenkten.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Jugendlichen über Schulgrenzen hinweg mit Nikolausbriefen gegenseitig Freude bereiten. Staunend nahm so mancher die liebevollen Worte seiner Freunde aus anderen Schulen zur Kenntnis.
Ein herzliches Dankeschön geht an den NiKlaus und alle Mitwirkenden der SMV, die diese Aktion ermöglicht haben.
Die Schülerinnen und Schüler der 7b dürfen sich in den kommenden Tagen auf Post von den Brieffreunden von einer Schule in Sittensen, Niedersachsen, freuen.
Voller Vorfreude wurden Weihnachtskarten auf Englisch geschrieben. Dabei haben alle die kreative Schreibaufgabe sehr motiviert umgesetzt. Es sind wunderschöne Karten entstanden.
Am Freitag, den 24.11.23 besuchte die Klasse 5a begleitet von der Sportlehrerin Frau Kilgus und dem Klassenlehrer Herrn Schütte die MHP-Arena in Stuttgart.
Nach der Anfahrt mit der Bahn hatten die Schüler Gelegenheit durch den Fan-Shop zu bummeln. Die Tour startete mit dem Torwand-Schießen. Alle Schüler und auch die Lehrer durften ihr Glück versuchen. Nur ein Schüler hatte einen Treffer. Dieser durfte sich über einen tollen Preis freuen.
Kurz danach ging es ins Stadion. Schwer beeindruckt lauschte die Klasse dem Tourguide. Sie bekamen viel Information, Eindrücke und auch ein bisschen Insiderwissen über das Stadion, dessen Geschichte und den Spieler, die hier bereits auf dem Rasen standen.
Die Klasse wurde durch die verschiedenen Zuschauerbereiche geführt, die von der Cannstatter Kurve bis hin zu den VIP- Lougen und der Gegentribüne führte.
Auch wurden die Schüler und Schülerinnen bis zum Spielfeldrand geführt, wo sie das Feld aus nächster Nähe betrachteten -aber aufgrund der Pflege nicht betreten durften.
Am Ende der Führung fuhr die Klasse mit viel Hintergrundwissen nach Hause, was sicher dafür sorgt, dass sie Fußballspiele nun mit anderen Augen sehen werden.
Die Klassen 10a und 10b starteten zu Beginn des Schuljahres 23/24 in Kleingruppen ein Phone Framing Projekt. Die Schüler*innen loten dabei die Grenzen ihrer Smartphones aus und es entstehen inszenierte Fotografien.
So funktioniert das Phone Framing: Die Schüler*innen drapieren weihnachtliche Gegenstände und Dekoartikel auf einem Tonpapier und fotografieren mit einem Smartphone die Szene von oben ab. Nun wird so weit in das entstandene Foto hinein- bzw. herausgezoomt, bis die Größenverhältnisse der abfotografierten Gegenstände mit deren tatsächlichen Größe übereinstimmen. Das Smartphone wird nun auf die zuvor abfotografierte Szenerie gelegt, sodass das angezeigte Foto mit den realen Gegenständen „verschmilzt“. Die Schüler*innen müssen darauf achten, dass die Größenverhältnisse und Proportionen im entsprechenden Betrachtungswinkel übereinstimmen, sodass es so wirkt, als wäre nur das Smartphone- Gehäuse auf dem realen Gegenstand zu sehen. Abschließend wird diese kleine Installation erneut mit einem zweiten Smartphone abfotografiert. Es entsteht also ein Bild im Bild.
Idee und Text: https://kunstunterricht-ideen.de/ideen/phone-framing-das-bild-im-bild/
Tablets, Laptops und Handys hat mittlerweile jeder zur Hand, doch kann man auch damit umgehen? Schon früh lernen die Schülerinnen und Schüler der ASR den sicheren und ordnungsgemäßen Umgang mit digitalen Medien - so auch mit dem iPad.
Unsere neue AKTIV-Klasse 5a macht ihrem Namen alle Ehre. Nach dem erfolgreichen Kräutersalzprojekt, bei dem Kräuter aus dem Schulgarten geerntet, verarbeitet und verkauft wurden und einer gelungenen Grillaktion vor dem Schulhaus, haben unsere AKTIV-Schüler nun den Außenbereich verschönert und den Trog neu bepflanzt. Garten-Experte Herr Hokema von Stauden Fehrle lieferte uns 233 Staudenpflanzen und erklärte der Klasse, auf was man beim Pflanzen achten muss. Bei Dauerregen hat die 5a mit Feuereifer die Bepflanzung übernommen.
Jetzt freuen wir uns auf ein Blütenmeer im Frühling und Sommer und bedanken und ganz herzlich bei der Firma Stauden Fehrle für die tolle Unterstützung.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de