Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Am Tag der Chöre sorgten die Musikzugklassen 5b und 7b der Adalbert-Stifter-Realschule auf der Remsparkbühne im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd für frischen Wind und ausgelassene musikalische Stimmung. Dort war aus gegebenem Anlass eine Stunde „gemeinsames Singen“ angekündigt worden und diese wurde trotz extrem heißer Temperaturen mit Bravour über die Bühne gebracht. Dabei begeisterte der stimmgewaltige Nachwuchs der beliebten „Schule im Grünen“ unter Leitung des Musik-Fachvorsitzenden Benjamin Gulz Jung und Alt und das zahlreich angereiste Publikum stimmte motiviert in die musikalischen Weisen mit ein. Von Volksliedern wie „Die Gedanken sind frei“ über Evergreens à la „Marmor, Stein und Eisen bricht“ bis hin zu „Udo Jürgens“-Klassikern tönte eine breite Palette an Klängen über das gesamte Areal. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Oberbürgermeister Richard Arnold, der passend zu seinem aktuellen Alter den Hit „mit 66 Jahren“ mit den jungen Sängerinnen und Sängern mitschmetterte und immer wieder versicherte, dass Singen kühlen und auch schlau machen würde. Für den guten Ton bei den einzelnen Musikstücken sorgten Benjamin Gulz, Matthias Flum und Fabian Feifel von der ASR und ausgewählte Instrumentalschüler. Dazwischen rundeten spritzige Ansagen von Schülerinnen und Schülern, den unterhaltsamen Nachmittag gelungen ab.
Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Pop-Session wieder unter freiem Himmel im atmosphärischen Garten des a.l.s.o Kulturcafés statt und erneut gelang es den jungen Musikern und Musikerinnen der Adalbert-Stifter-Realschule mit ihren „good vibrations“ ein drohendes Gewitter fernzuhalten und stattdessen dem zahlreich anwesenden Publikum mächtig einzuheizen.
Unter der Gesamtleitung des Fachvorsitzenden Benjamin Gulz und der professionellen Vorbereitung der Gesangslehrerin Alena Fischer, gab es von den Gesangsschülern der Klassenstufen 6 – 10 und der Chor-Formation „ASR Voices“ eine bunte Mischung populärer Songs zu hören. Musikalisch begleitet wurden alle Sängerinnen und Sänger von einigen Musik-Kollegen, Lehrern der städtischen Musikschule und fortgeschrittenen Instrumentalschülern der ASR, denen ein besonderer Dank für ihren engagierten Einsatz gilt.
Das Spektrum der gefühlvoll vorgetragenen Darbietungen reichte von bekannten Balladen über jazzige Soli bis hin zu rockigen Songs und man hätte fast vergessen können, dass hier ganz normale Schülerinnen und Schüler auf der Bühne standen, die wieder regelrecht über sich hinauswuchsen. Nach dem gelungenen Abend gab es durchweg begeisterte Resonanz sowie ein herzliches Dankeschön und eine spritzige Sekt-Erfrischung für die mitwirkenden Lehrkräfte von Schulleiterin Adelheid Singer-Luschka. Ein wunderbares Event, das wieder einmal gezeigt hat, was diese musikalische Schule gemeinsam so alles auf die Beine und Bühne stellen kann.
Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Musikbetonte Grundschule" hatten wir fast 60 Kinder der Uhlandschule Bettringen zu Gast, die einen Musiktag der Extraklasse an der ASR erleben durften.
Nach der Begrüßung und Erlebnisführung mit Herrn Morschl und Frau Hügel ging es für die Viertklässler auch schon in verschiedene musikalische Workshops. Dort wurde unter der Leitung von Herrn Gulz "Musik mit IPads" komponiert, man konnte eine "echte Band" mit Herrn Flum erleben und bei Frau Klaus und ihrem Instrumenten-Team selbst verschiedene "Instrumente ausprobieren".
Die Kinder der Uhlandschule fanden den Vormittag an der ASR "total cool" und wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Musiktags beigetragen haben, vor allem bei den Schülerinnen und Schülern, welche die verantwortlichen Lehrkräfte so tatkräftig unterstützt haben.
ASR - So muss Schule sein !!!
Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule wieder in Kooperation mit der Uhlandschule Bettringen im vollbesetzten Emil-Molt-Saal auf dem Schulcampus Strümpfelbach statt. Knapp 200 Kinder von Klassenstufe 4 bis 10 harmonierten – unterstützt von der Audio-AG unter der Leitung von Fabian Feifel – wunderbar zusammen für einen gemeinsamen Spendenzweck. Besinnlich eröffnet wurde das Konzert mit einigen adventlichen Stücken wie „Wir sagen euch an“, „Andachtsjodler“ und „Alle Jahre wieder“ durch das ASR-Bläserensemble unter der Leitung von Matthias Flum und Julia Klaus, die damit für eine beschauliche Einstimmung sorgten.
Dann kam auch schon der über 100 Personen starke Kooperations-Chor 4/5/6, der dem Konzert mit seinen abwechslungsreichen Vorträgen einen besonderen Glanz verlieh. Einstudiert von den jeweiligen Musiklehrkräften Petra Hügel, Silke Wienerroither und Benjamin Gulz starteten die Nachwuchsmusiker gekonnt mit einem „Glockenkanon“, den sie in Form einer ganz besonderen Performance mit Triangeln regelrecht auf die Bühne zauberten. Gefolgt von Stücken wie „Alle Jahre neu“, „Let’s sing a song of Christmas“ und „Sei willkommen Weihnachtszeit“ sangen sich die Jüngsten stimmgewaltig in die Herzen der Zuhörer und zeigten vor allem in den gesungenen Solo-Passagen, dass im musikalischen Nachwuchs beider Schulen großes Potential steckt.
Zur Freude aller gab es in diesem Jahr auch wieder einige Instrumental-Stücke wie „Macht hoch die Tür“ und „Carol of the Bells“ verschiedener Querflötenensembles unter der Leitung der Instrumentallehrerin Gerlinde Bruckbauer zu hören. Hinter dem Vorhang machten sich währenddessen schon die Sängerinnen und Sänger der „ASR-Voices“ (Klassenstufen 7 – 10) unter der Leitung von Benjamin Gulz bereit. In sauber intonierter Mehrstimmigkeit sorgten sie anschließend mit ihren Titeln „The Snowman“, „Imagine“ und „Hallelujah“ für wahres Gänsehautfeeling. Nicht nur in den Chorstücken traten dabei immer wieder einzelne Schülerinnen und Schüler durch ihren Gesang gekonnt hervor. Fasziniert lauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer auch den über den Abend verteilten Gesangs-Soli, die in beachtlicher Professionalität für einen wahren Klangzauber im Saal sorgten.
Das überwältigte Publikum war kaum mehr zu halten und man konnte förmlich spüren, wie es durch die gezielte musikalische Förderung gelungen war, dass Schüler vom Grundschul- bis zum jungen Erwachsenenalter über sich hinauszuwachsen. Doch das große Finale sollte erst noch kommen und damit verbunden auch die Auflösung des Rätsels, warum auf der Bühne fast 30 Ukulelen mitten in der Dekoration standen. Begleitet von der Schüler-Lehrer-Band und Schülern der Ukulelen-AGs beider Schulen unter der Leitung von Petra Hügel wurde gemeinsam gesungen. Manch Elternteil wunderte sich, dass die Kinder nach wenigen AG-Wochen schon zahlreiche Weihnachtslieder wie „Was soll das bedeuten“, „O Tannenbaum“ und „We wish you a merry Christmas“ begleiten konnten. Alle sangen tatkräftig mit und sorgten mit dieser gemeinsamen Aktion nicht nur für eine verbindende Vorweihnachtsstimmung zwischen Jung und Alt und viele leuchtende Augen, sondern auch für eine beträchtliche Spendensumme zugunsten des Kinderschutzbunds Schwäbisch Gmünd e. V.
Bei sommerlichen Temperaturen fand die alljährliche Pop-Session der Adalbert-Stifter-Realschule nun schon zum zweiten Mal im atmosphärischen Garten des a.l.s.o Kulturcafés statt. Unter der Gesamtleitung des Fachvorsitzenden Benjamin Gulz und der professionellen Vorbereitung der Gesangslehrerin Sarah Rieker gab es von den Gesangsschülern der Klassenstufen 6 – 10 und der Chor-Formation „ASR Voices“ neue und altbekannte Pop-Songs zu hören. Musikalisch begleitet von einigen Musik-Kollegen, Lehrern der städtischen Musikschule und fortgeschrittenen Instrumentalschülern überzeugten die Gesangstalente der ASR auf voller Linie.
Das Spektrum der erstaunlich professionellen Darbietungen reichte von gefühlvollen Balladen über jazzige Soli bis hin zu rockigen Songs. Wer von den angereisten Fans die Augen schloss, vergaß augenblicklich, dass hier ganz normale Schülerinnen und Schüler auf der Bühne standen und regelrecht über sich hinauswuchsen. Nach dem gelungenen Abend gab es durchweg begeisterte Resonanz über eine derart musikalische Schule. Nicht nur die zahlreich anwesenden Lehrkräfte der ASR lernten ihre Schüler einmal von einer einzigartigen und besonderen Seite kennen und viele waren mit Aussagen wie „phantastisch“ und „unglaublich“ nahezu sprachlos. Auch unter den Schülern gab es manch bewundernden Blick und wertschätzende Worte für solch großartige Leistungen. Schulleiterin Adelheid Singer-Luschka bedankte sich bei den Mitwirkenden mit kleinen Präsenten und freute sich, dass wieder einmal deutlich gezeigt wurde, wie Musik Menschen verbindet und man gemeinsam eine ganze Menge auf die Beine und Bühne stellen kann.
Endlich ist es soweit! Im Rahmen eines großen Festakts hat unsere Partner-Grundschule, die Uhlandschule Bettringen, als eine von vier Pilotschulen in Baden-Württemberg ihr Zertifikat als „Musikbetonte Grundschule“ erhalten. Unser besonderer Dank gilt Frau Hügel und Herrn Feifel, die – jeweils einen Tag in der Woche an die Uhlandschule abgeordnet – maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ein spannender Tag in Stuttgart und ein großartiger Auftritt im weißen Saal des neuen Schlosses vor Kultusministerin Theresa Schopper bildeten den gelungenen Abschluss der Zertifizierungsphase. Die passende Urkunde nebst Plakette wurde von den Viertklässlern der Uhlandschule stolz in Empfang genommen und von Stuttgart nach Bettringen gebracht.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de