Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Knipsen kann jeder aber richtige Fotos machen – die 10c kann es!
In den Theoriestunden lernten die SchülerInnen wie man ein schönes Foto schießt unter Berücksichtigung der Drittel-Regel, Verschlusszeit, ISO- und Blendeneinstellung.
Neben gestalterischen Aspekten standen auch die Komposition und der technische Aspekt im Vordergrund. Ein schönes Bukeh, Tiefenunschärfe oder doch Schwarz-Weiß? Die verschiedenen Mottos verlangten ein breitgefächertes Können.
Herausforderung gemeistert! Die Ergebnisse lassen sich sehen.
Hier eine kleine Vorauswahl.
Das eigene Wissen an Jüngere weiterzugeben ist für Schülerinnen und Schüler immer ein ganz besonderes Erlebnis und davon profitieren beide Seiten, denn wer etwas selbst erklärt und damit aktiv anwendet, der erweitert neben seinen pädagogischen Fähigkeiten auch die eigenen Kompetenzen. Daher gehört es an der Adalbert-Stifter-Realschule zur Tagesordnung, dass in jedem Schuljahr die 7er-Musikzug-Klasse den Nachwuchsmusikern der fünften Klassen den Kultsong „Ein Kompliment“ vermitteln und zusammen als großes Orchester musizieren. Auch dieses Jahr stehen die „alten Hasen“ der ASR schon wieder in den Startlöchern und freuen sich, dass nach den schwierigen Corona-Zeiten jetzt wieder mehr miteinander musiziert werden darf.
Nach den erfolgreichen Durchgängen in der Vergangenheit sind auch dieses Jahr die Planungen für das Kooperationsprojekt der Stufen 5 und 7 schon in vollem Gange.
Die beliebte Instrumental-AG der Adalbert-Stifter-Realschule wird auch über die Grenzen der Schule hinaus immer bekannter. In diesem Jahr hatten die jungen Musiker in der Vorweihnachtszeit so auch einige externe Termine auf ihrem Spielplan. Der erste öffentliche Auftritt fand beim Bettringer Weihnachtsmarkt statt und schon wenige Tage später spielte die Ukulelen-Truppe der ASR bei der Mitarbeiterweihnachtsfeier des Jugendtreffs Bettringen. Alle Anwesenden sangen kräftig mit bei den schwungvoll vorgetragenen Weihnachtsliedern und staunten, dass die Schülerinnen und Schüler - dank des schuleigenen, speziellen Musizierkonzepts "Ukulele easy D" - schon nach wenigen Wochen zahlreiche Weihnachtslieder souverän auf Tenor-Ukulelen begleiten können. Die AG findet für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 10 immer Donnerstags in der Mittagspause statt und man darf gespannt sein, wo man die quirlige Mannschaft im kommenden Jahr bei öffentlichen Auftritten erblicken kann.
Nach zwei Jahren Zwangspause freute sich die Schulgemeinschaft der Adalbert-Stifter-Realschule, endlich wieder mit einem vielseitigen vorweihnachtlichen Musikprogramm unter dem Motto „In einer Welt zusammen sein“ auftreten zu können. Traditionell eröffnet wurde das diesjährige Adventskonzert vom Bläserensemble unter der Leitung von Lisa Schnellinger mit dem besinnlichen „Andachtsjodler“. Auch im späteren Verlauf zeigten sie mit den Titeln „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“ ihr Können und sorgten für eine beschauliche Stimmung.
Dann waren auch schon die jüngsten Mitglieder des Musikzugs an der Reihe. Als Unterstufenchor begeisterten die Klassen 5b und 6b unter der Leitung von Petra Hügel und Matthias Flum mit der Welturaufführung des brandneu komponierten Weihnachtslieds „In dunkler Nacht“ und zeigten durch beeindruckende solistische Einsätze, dass an der ASR schon bei den kleinsten Musikern die Musik großgeschrieben wird. Mit Titeln wie „Shalom Chaverim“ und „In einer Welt zusammen sein“ sangen sich die Schülerinnen und Schüler des Unterstufenchors stimmgewaltig in die Herzen der Zuschauer und animierten diese zum Mitsingen und Mitklatschen. Auch die erfahreneren Sängerinnen und Sänger griffen mit ihrem Repertoire immer wieder diesen Wunsch nach Frieden auf. Gefühlvoll sangen sie als „ASR-Voices“ unter Leitung von Benjamin Gulz in verschiedenen Formationen zahlreiche Titel, die sich an diese Thematik anschmiegten. Vom Solo vorgetragenen „Winter Song“ über das „Hallelujah“ von Jeff Buckley bis hin zu „Another love“ und „Wonder“ zeigten die Sängerinnen und Sänger des Oberstufenchors, welche enorme Bandbreite sie mit ihrem Repertoire abdecken können. Vor allem die solistischen Passagen sorgten für Gänsehaut-Feeling und beim abschließenden Evergreen „We are the world“ wurde, unterstützt von zahlreichen Handylichtern, der Saal musikalisch und optisch regelrecht zum Leuchten gebracht.
Zum abwechslungsreichen Programm gehörte – wie immer – auch das gemeinsame Singen von vorweihnachtlichen Weisen zusammen mit dem Publikum und das Vorspiel verschiedener Gruppierungen aus dem Instrumentalunterricht der ASR. Mit dem eindrucksvollen Klarinetten-Duo „Jingle Bells“ und dem beschwingt vorgetragenen Saxofon-Instrumentalstück „Rudolph the rednosed reindeer“ zeigten die Nachwuchsbläser der ASR, wie gut der Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule funktioniert und dass in den Musikerinnen und Musikern aller Altersstufen großes Potential steckt. Auch ein schöner Brauch an der ASR ist es, den Konzerterlös des alljährlichen Adventskonzerts einem guten Zweck spenden. So durfte sich das Jugendforum der Schule über einen finanziellen Beitrag von 600 Euro für ihr Hilfsprojekt „Stifte stiften“ freuen, dass es ermöglicht, Kindern aus Afrika dringend benötigte Schulmaterialien zur Verfügung zu stellen.
Bildunterschrift: Mit ihrem breitgefächerten und gekonnt vorgetragenen Repertoire zeigten die Musikerinnen und Musiker aller Altersklassen beim diesjährigen Adventskonzert, welch großes musikalisches Potential im ASR-Nachwuchs steckt.
Am 15. November hat die ARD deutschlandweit SchülerInnen aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe eingeladen, sich in über 140 Workshops mit dem Thema Medien und Medienkompetenz zu beschäftigen.
Die 8a der Adalbert-Stifter-Realschule hat digital an diesem Angebot teilgenommen und sich einen kompletten Vormittag intensiv mit dem Thema Medien auseinandergesetzt. Folgende Workshops standen auf der Tagesordnung:
Unterwegs in Social Media
LET'S TALK ABOUT SOCIAL MEDIA – Traumjob Influencing? Das sagen die Stars
Blick hinter die Kulissen
Auslandsstudios im Krisenmodus am Beispiel Moskau
Wege in die Medien
Traumjob Moderator – Dein Weg ins Radio
In Livestreams und Videochats, welche an der Leinwand im Klassenzimmer übertragen wurden, trafen die SchülerInnen in diesen Workshops auf MedienexpertInnen, ReporterInnen, berühmte StreamerInnen, YouTuberInnen und InfluencerInnen. Durch die Einbindung interaktiver Tools war es während der gesamten Veranstaltung möglich Fragen zu stellen und an Abstimmungen teilzunehmen und den Workshop mitzugestalten.
Hintergrundbild abgerufen von: https://www.ard.de/jugendmedientag, am 15.11.22“
Nachdem sich die Schülerschaft und das Lehrpersonal bereits seit Januar am neuen Flügel erfreuen, möchten sie diese Freude nun gerne teilen. Aus diesem Grund lädt die Adalbert-Stifter-Realschule am Donnerstag, den 7.7. um 19:00 Uhr alle Interessierten zu einem kleinen Konzert im Musiksaal ein.
Mitwirken werden neben den Schülerinnen und Schülern des Musikzuges auch einige ihrer Musiklehrkräfte sowie der an der ASR unterrichtende Klavierlehrer Daniel Leinmüller und die Gesangslehrerin Kim Hofmann.
Das Repertoire bietet neben einigen klassischen Werken, der Ausrichtung des Musikzugs entsprechend, hauptsächlich zeitgenössische Musik bis hin zu brandaktuellen Eigenkompositionen.
Der Eintritt ist frei.
ASR Musikzug erwacht aus dem Coronaschlaf
Probetage in Ochsenhausen mit 83 Schülerinnen und Schülern
Nachdem die Ausfahrt der Adalbert-Stifter-Realschule aufgrund der Corona-Pandemie bereits zwei Mal verschoben werden musste, konnten die Schülerinnen und Schüler des Musikzugs der Klassen 7-10 die aktuellen Lockerungen vor den Osterferien nutzen, um für drei Tage auf die Landesakademie für die musizierende Jugend nach Ochsenhausen zu fahren.
Das hatte man lange nicht gesehen. Als am frühen Mittwochmorgen knapp 170 Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule und des Scheffold-Gymnasiums mit vier Reisebussen das Schulzentrum verließen, zauberte das auch den Busfahrern ein Lächeln ins Gesicht. Frisch getestet ging es auf eine Reise, deren großes Ziel es war, den Spaß an der Musik und die Gemeinschaft intensiv zu fördern.
Während sich bei den Ensembles des Scheffold-Gymnasiums alles um das anstehende Sommerkonzert drehte, galt es für die ASR Voices und die ASR BigBand erst einmal, Chor und Band als Ganzes zu erleben. Nach zwei Jahren, in denen (wenn überhaupt) nur in kleinen Gruppen musiziert und gesungen werden konnte, war es für einige Schülerinnen und Schüler das erste Mal, dass sie die Energie eines großen Chors bzw. den satten Sound einer BigBand fühlen konnten. Nicht zuletzt halfen die beeindruckenden Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters dabei, die Euphorie hochzuhalten, was bei beiden Ensembles zu enormen Fortschritten führte.
Doch auch abseits der Proben gab es einiges zu sehen. So gab es neben der hervorragenden Verpflegung eine Führung durch das komplette Gebäude, eine Besichtigung der Sternwarte und einen Probenbesuch beim Chor des Scheffold-Gymnasiums mit entsprechendem Gegenbesuch ganz im Sinne des Schulzentrums.
Drei Tage und zwei Nächte wurde in sämtlichen Satz-, Tutti- und Registerproben auf den Höhepunkt hingearbeitet, auf das Abschlusskonzert im Bräuhaussaal. Und spätestens beim Applaus nach dem erfolgreichen Auftritt wurde dann allen wieder bewusst, warum sie sich bei der Anmeldung für den Musikzug entschieden hatten.
Abschließend gilt es danke zu sagen beim Förderverein der ASR für die großzügige Unterstützung, bei den Schulleitungen und den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern von SG und ASR, ohne deren optimistische Planung die Ausfahrt nicht hätte stattfinden können und nicht zuletzt bei den Schülerinnen und Schülern des Musikzugs, die durch ihre Motivation die Fahrt zu dem gemacht haben, was sie letztendlich war: Ein voller Erfolg! Wir hoffen, dass wir diese große Ausfahrt von nun an wieder alle zwei Jahre durchführen können - die Planungen für das Jahr 2024 laufen bereits.
Großes Glück hatten die Französischklassen, da Monsieur Bouteloup, unser Fremdsprachenassistent es sich nicht nehmen ließ und gleich jede Menge „Galette des rois“ backte und so die Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Klassenstufen über diesen Brauch in Frankreich informierte. Nachdem der typische Ablauf in französischen Familien beim Verzehr dieses Kuchens geklärt war, durfte probiert werden. Auf dem Foto kam die Französischgruppe Klasse 10 von Frau Nutsch in den Genuss.
Landeskunde zum Anfassen und Ausprobieren. „Sehr lecker!“, war das einstimmige Urteil.
Für alle, die Lust bekommen haben, das Rezept auch zu testen, hat Monsieur Bouteloup es in Bildern festgehalten und sowohl im Original wie auch als Übersetzung zur Verfügung gestellt.
Ein voller Erfolg! Wir sagen: Merci beaucoup, Monsieur Bouteloup!
Die Adalbert-Stifter-Realschule, die durch ihr musikalisches Profil weit bekannt ist, startet im wahrsten Sinne des Wortes „befügelt“ ins neue Jahr. Voller Spannung erwartet steht der Flügel nun im großen Musiksaal der Schule und bereichert mit seinem einzigartigen Klang die Musiklandschaft. Fachkundig unterstützt, beraten und betreut durch das Klavierhaus Wagner in Eschach ergänzt nun der neue Flügel die insgesamt sehr gute Ausstattung an der ASR. 143 Schüler*innen besuchen aktuell den Musikzug, davon lernen 39 Klavier. In den letzten Jahren wurde vermehrt in Leihinstrumente aus dem Bereich der Blasinstrumente investiert, nun steigt die Motivation für alle Klavierspieler*innen. Neben dem Flügel gibt es fünf Klaviere sowie zahlreiche Tasten- und Zupfinstrumente. Die Schüler*innen an der ASR lernen ein gewähltes Instrument in Kooperation mit der städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd und spielen in der Schulgemeinschaft in Ensembles und Bands. Mit dem Flügel verfügt die ASR nun über drei komplett ausgestattete Räume fürs Bandcoaching mit Klavier, Schlagzeug und einer entsprechenden Anlage.
Wer ein Instrument spielt, möchte sein Können auch unter Beweis stellen. Mit dem neuen Flügel auf Rollen ergeben sich noch mehr Möglichkeiten für Konzerte im Schulhaus. Durch seinen brillanten Klang und die Lautstärke, kann sich der Flügel auch im Bandspiel durchsetzen. Die ASR freut sich jetzt schon sehr darauf, den Flügel mit einem öffentlichen Konzert im Frühsommer einzuweihen. Weitere Informationen sowie die Einladung folgen.
Für interessierte Eltern von Viertklässlern gibt es einen digitalen Elternabend am Mittwoch, 09. Februar um 19.30 Uhr. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der ASR.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de