Mit ihrer Sagenwanderung erreichte die Klasse 6b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hügel und Frau Wagner einen sagenhaften 2. Platz beim diesjährigen Wanderwettbewerb des Schwäbischen Albvereins.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit ihrer Sagenwanderung erreichte die Klasse 6b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hügel und Frau Wagner einen sagenhaften 2. Platz beim diesjährigen Wanderwettbewerb des Schwäbischen Albvereins.
Herzlichen Glückwunsch!
Beim diesjährigen Campusfest der ASR machte die Klasse 9a (damals noch 8a) ein „himmlisches Angebot“, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gab. Gegen einen kleinen Betrag konnte man mit Helium gefüllte Luftballons erwerben und diese mit einer Postkarte, mit eigenem Namen versehen, in den blauen Himmel steigen lassen.
100 Ballons machten sich bei schönstem Juliwetter auf den Weg. Wie weit würden die ASR- Ballons wohl fliegen? Über den Ostalbkreis hinaus? Und in welche Himmelsrichtung?
Die bundesweiten Finder der Postkarten schickten sieben Karten an die ASR zurück und so konnten nun die drei Gewinner*innen, deren Ballone am weitesten geflogen sind, ermittelt werden.
Eine unglaubliche Strecke hat der Ballon auf dem ersten Platz zurückgelegt: Insgesamt 471 km, bis nach Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt bis nach Detmold. Mit dem PKW ungefähr fünfeinhalb Stunden entfernt. Die Gewinnerin des Hauptpreises lautet damit Doreen Spieß; sie erhält einen Bädergutschein der Stadt Schwäbisch Gmünd über 20€.
Der zweite Platz geht an L. Raff. Dieser Ballon flog über die Baden- Württembergische Grenze hinweg bis nach Bayern, ganze 215 km nach 93345 Hausen. Der zweite Preis ist ein 10€ Bädergutschein der Stadt Schwäbisch Gmünd.
Emma Lorenz kann sich über den dritten Platz freuen, denn ihr Ballon flog 176 km bis ins niederbayerische Abensberg. Sie erhält einen 10€ Gutschein für den Traumpalast.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern unserer Luftballon-Aktion und vielen Dank an die Finder – ohne das Zurückschicken der Postkarten geht es bei dieser Aktion natürlich nicht!
Woher kommen eigentlich die schönen Blätterfarben im Herbst?
Das wissen jetzt die SchülerInnen der 6c.
Die "Herbstfarben" befanden sich schon die ganze Zeit im Blatt, waren nur durch das Blattgrün (Chlorophyll) überdeckt. Durch das Zurückziehen des Chlorophylls kommen die anderen Farben zum Vorschein. Wusstet ihr eigentlich, dass die roten Blattfarben nur bei Pflanzen auftreten, die wie der Kirschbaum oder wilder Wein rote oder violette Früchte ausbilden?
Am Mittwoch, 19.10.2022 besuchte die Klasse 10a das Amtsgericht in Schwäbisch Gmünd. Die Exkursion fand im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes statt. Die SchülerInnen der Klasse 10a hatten sich zuvor im Unterricht mit den Themen „Jugendkriminalität“, „Justiz“ und „Recht“ auseinandergesetzt.
Aufmerksam wurde eine Verhandlung mitverfolgt. Im Anschluss nahmen die interessierten SchülerInnen noch die Möglichkeit wahr, die Richterin, eine Staatsanwältin und die Justizfachangestellte zu befragen, die sich im Anschluss dankenswerterweise für die Schüler der ASR Zeit genommen haben.
Die Klasse hat in Gruppen die Beete übernommen und Pflegearbeiten durchgeführt. Außerdem wurde Feldsalat gesät, welcher um Ostern geerntet werden kann. Am nächsten Dienstag schon erfolgt die große Apfelernte-Aktion.
An einem warmen Nachmittag unternahmen wir mit Schüler*innen der Klassenstufe 5 eine Schatzsuche entlang des Strümpfelbachs. Ziel war der Wasserfall, an dessen Fuß die Kinder den Bach durchqueren mussten, um verschiedene Leckereien zu finden. Neben dem anschließenden Picknick wurden ein Tauchgang im Strümpfelbach und verschiedene Wasserspiele zu den Highlights des fröhlichen Nachmittags.
Nicht immer liegt das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde. In der Kletter-AG ist es auf den Bäumen und an den Gipfeln der Boulder- und Kletterwände zu finden. Denn egal ob die Kinder die Route des „Drachenkriegers“ oder den „Lemon tree“ klettern, sie alle führen in luftige 16 Meter Höhe und kosten Mut, Überwindung, Geschicklichkeit und Vertrauen. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Mitschüler*innen, die unten stehen und die Kletternden sichern.
Zum AG-Abschluss im Skypark mit Frau Wagner und der Schulsozialarbeit kamen durch knifflige Kletteraufgaben und bis zu 100 m langen Seilbahnen noch eine gehörige Portion Abenteuerfeeling und Spaß dazu. In Kleingruppen durften sich die Kletterfans an den verschiedenen Parcours den sportlichen Herausforderungen stellen.
Teamgeist erleben und über sich selbst hinauswachsen - am Ende war das Glück auch in den Augen der erschöpften Kletternden zu finden.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de