Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Nach dem dritten Projekttag in der Jugendkunstschule ist es endlich soweit und unsere Schüler und Schülerinnen aus der 6b konnten zusammen mit der Kunst-Dozentin Frau Zolnai und ihren Klassenlehrerinnen Frau Hügel und Frau Wagner stolz ihre fertigen Keilrahmen für das "Festival Europäische Kirchenmusik" präsentieren. Wie man auf dem Gruppenbild sehen kann, gehören immer zwei Bilder zusammen und Visualisieren eines der Stücke, die man beim Konzert "Into the light" am Donnerstag, den 31. Jule 2025 hören wird. Im Original können alle Bilder und die passenden Wortwolken vom 3. Juli bis Mitte August in den Fenstern der Jugendkunstschule Schwäbisch Gmünd bewundert werden. Anfang Juli soll noch ein Staffelei-Kunst-Weg mit den gleichen Motiven entstehen, der dann beim offiziellen Empfang am 26. Juli (18 - 20 Uhr) und natürlich am Konzertabend bei gutem Wetter rund um den Münsterplatz ausgestellt wird.
Auch dieses Jahr war unsere erfolgreiche Big-Band natürlich wieder beim traditionellen Big-Band-Battle mit dabei.
Unter dem Dirigat von Herrn Flum und von zahlreichen ASR-Musiklehrerenden unterstützt, überzeugte die ASR-Big-Band wieder auf voller Linie. Beim gemeinsamen Finale waren dann über 100 Schülerinnen aus verschiedenen Gymnasien und eben auch aus unserer beliebten Realschule mit ihren Instrumenten im Einsatz und sorgten im großen Saal des Predigers für jazzig swingende Klänge. An dieser Stelle ein großes Lob an unseren engagierten musikalischen Nachwuchs. Ihr seid ein hervorragendes Aushängeschild für unsere Schule und zeigt immer wieder auf beeindruckende Art und Weise, was man gemeinsam auf die Beine stellen kann. Weiter so!
Schwäbisch Gmünd. Ein Mädchen stürmt ins Klassenzimmer und pfeffert eine Mappe in den Papierkorb. Ein Junge schaut sie zweifelnd an: „Was wird mit Frau Vetter-Froschmann passieren?“ „Was weiß ich“, sagt das Mädchen unwirsch, „vielleicht kriegt sie eine Abmahnung“. Beide rennen raus. „Danke“, ruft Heike Trinker. Szene sechs des Kurzfilms des Kinderkinofestivals Schwäbisch Gmünd (kikife) ist im Kasten.
Fünf Tage lang arbeiteten 18 Kinder und Jugendliche am Kurzfilm fürs 32. Kinderkinofestival - und zwar an der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR). „Hier durften wir schon öfter filmen“, sagt Ralph Häcker vom Kulturbüro. Gedreht wurde im Chemiesaal der ASR, und 10.000 Euro wurden in die Herstellung investiert – möglich durch Fördergelder. Agnes Rimkus, Lehrerin an der ASR, ist seit 12 Jahren beim kikife mit den Schülerreportern dabei und vertritt die ASR bei diesem Event. Auch Pascal Woisetschläger spielt als Herr Meyer eine Rolle im genannten Kurzfilm. Die Premiere des Films findet am 5. April bei der kikife-Gala im Traumpalast statt. Die Zuschauer dürfen sich auf einen spannenden Kriminalfall in der Schule freuen.
Der Film wird von der „eule gmünder wissenswerkstatt“ mit hochprofessioneller Technik unterstützt. „Jetzt finde ich das Ganze noch besser, wenn ich sehe, dass Kinder alles selber machen“, sagt Konrektor Wilfried Morschl beeindruckt.
Manchmal gibt es Situationen, in denen das Leben eine Herausforderung ist…
Im Rahmen der Schulseelsorge sind alle dazu eingeladen, den Raum für ein unterstützendes Gespräch und ein offenes Ohr zu finden. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen, neuen Wegen oder überlegen einfach nur den nächsten Schritt.
Jede*r ist dazu herzlich willkommen!
Ich nehme mir gerne Zeit und bin für dich da!
Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt!
ÜBER MICH:
Ich heiße Anja Rieger, bin Lehrerin an der Adalbert- Stifter- Realschule in Schwäbisch Gmünd. Ich bin derzeit in der Weiterbildung zur Schulseelsorgerin, weil für mich Menschlichkeit, Mitgefühl und Unterstützung eine zentrale Rolle im Schulalltag spielen.
SO FINDEST DU MICH:
Du kannst gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch mit mir vereinbaren…
Hier geht es zum Remszeitungsartikel --> 20250405_REMS_S18-kikife.pdf
Viel Spaß beim Lesen
Am Altweiberfasching verwandelte sich die Adalbert-Stifter-Realschule in eine Partyzone: Bei der traditionellen Unterstufen-Disco feierten zahlreiche Schülerinnen und Schüler ausgelassen zu guter Musik und sorgten für eine fröhliche Stimmung.
Besonders beliebt war die Tombola, die dank großzügiger Spenden lokaler Unternehmen möglich gemacht wurde – ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer! Auch die Spiele auf der Tanzfläche kamen bei den Kindern bestens an und sorgten für jede Menge Spaß und Bewegung.
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler genossen die Feier, auch die Lehrkräfte und die Schulleitung feierten gemeinsam mit den Kindern und trugen zur ausgelassenen Atmosphäre bei.
Ein rundum gelungenes Fest, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Dieses Jahr beteiligt sich die Adalbert- Stifter- Realschule bereits zum zweiten Mal an der Schulkunst – Ausstellung im Aalener Landratsamt. 16 Schulen, verschiedener Schularten, sind vertreten.
Dieses Jahr lautet das Thema der Ausstellung „Serie“. Mit Werken aus dem vergangenen Schuljahr bereichern die ehemaligen Klassen 10a und 10b, die sonst eher kühl wirkenden Gänge.
Es sind drei Foto – Serien zum Thema „Architektur und Natur“ zu sehen. Die Gebäudestruktur der Schule wird im Gegensatz zu ihrer umgebenden Natur gezeigt.
Auf sechs Stelen werden Architekturmodelle aus Finnpappe präsentiert, diese Arbeiten tragen den Titel „Ein Grundriss geht in Serie“. Jedes Haus für sich ist einzigartig und doch haben alle denselben Grundriss und nehmen so Bezug aufeinander und entsprechen einer Serie.
Nach der Vernissage am vergangenen Mittwoch, werden die Werke noch bis zum 23.5.25 ausgestellt sein.
Ein Hauch von Stolz und Begeisterung liegt in der Luft, wenn Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) von ihrem neuen Projekt erzählen. Sie sind in diesem Jahr offizielle Kooperationspartner des renommierten "Festival Europäische Kirchenmusik" – eine besondere Ehre, die ihr musikalisches und künstlerisches Talent einmal mehr ins Rampenlicht rückt.
Der Festivalintendant Klaus Stemmler suchte für das diesjährige Festival nach kreativen Schülerinnen und Schülern, die sich mit Hingabe und Innovationsgeist einbringen würden. Die Leiterinnen der Jugendkunstschule, Ina Siebach-Nasser und ihr Team, wussten sofort, dass sie in der Klasse 6b fündig werden würden. Kein Wunder: Die jungen Künstlerinnen und Künstler hatten im vergangenen Jahr bereits bewiesen, dass sie große Projekte meistern können. Beim überregionalen Wettbewerb "Glücksmomente" erlangten sie mit ihrem beeindruckenden Schattentheater-Projekt in Kooperation mit der Jugendkunstschule der VHS einen hervorragenden zweiten Platz in ihrer Altersklasse.
Dieses Mal steht ein weiteres inspirierendes Kunstprojekt an. Die engagierten Klassenlehrerinnen Petra Hügel und Uta Wagner haben ein mehrmonatiges, fächerverbindendes Konzept entwickelt, das Kunst, Musik und Deutsch vereint. Schülerinnen und Schüler gestalten passend zum Konzert "Into the Light", das am 31. Juli 2025 stattfindet, beeindruckende Kunstwerke und kreieren Wortwolken aus den Liedtexten. Das Konzert wird ein besonderes Highlight des Festivals sein, denn es steht ganz im Zeichen der einzigartigen Stimme der blinden Sängerin Gerlinde Sämann, die gemeinsam mit weiteren herausragenden Musikerinnen und Musikern das Publikum in ihren Bann ziehen wird.
"Es ist eine unglaubliche Chance, Teil eines so bedeutenden Festivals zu sein!" freut sich eine Schülerin der Klasse 6b. Mit Pinsel, Farben und Worten tauchen die Kinder tief in die musikalische Welt des Konzerts ein und lassen sich inspirieren, um ihre ganz eigenen Kunstwerke zu schaffen. Die Ergebnisse werden nicht nur im Rahmen der Aufführung sichtbar sein, welche die emotionale Tiefe der Musik auf eine neue, visuelle Ebene heben, es gibt sogar eine eigene Ausstellung in der Jugendkunstschule.
Kunst und Musik gehen hier Hand in Hand – und die musikalisch und künstlerisch starke Realschule beweist einmal mehr, dass sie der ideale Kooperationspartner für ein solches Projekt ist. Mit Hingabe, Kreativität und Begeisterung werden nicht nur Bilder gestaltet, sondern auch Erinnerungen, die noch lange nachklingen werden und das „Festival Europäische Kirchenmusik“ auf wunderbare Weise bereichern.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de