Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Ein völlig neuartiges pädagogisches Konzept findet man ab diesem Schuljahr an der Adalbert-Stifter-Realschule. Neben den etablierten Musik- und Medienzügen gibt es dort neuerdings auch sogenannte „AKTIV-Klassen“. Dabei stehen die Anfangsbuchstaben des Worts AKTIV für „Abenteuer erleben“, „Kreativität entfalten“, „Teamgeist entwickeln“, „Interessen entdecken“ und „Verantwortung erfahren“. Beginnend mit der Klasse 5a werden die Schüler in konkreten Projekten auf die vielfältige Lebenswelt vorbereitet und auch das soziale Miteinander wird gestärkt. Es gibt Aktionen rund um den Schulgarten, in dem Kräuter angebaut und Stauden gepflanzt, aber auch gemeinsame Grill-Aktionen durchgeführt werden und viele weitere erlebnispädagogische Ansätze. Die Kinder klettern und sichern sich dabei gegenseitig und viele von ihnen bekommen zum ersten Mal das Gefühl, dass sie mit ihrem Beitrag Teil eines großen Ganzen sein können. Sie lernen bei Aktivitäten wie Street-Football fair miteinander umzugehen und im Team zu arbeiten. Auch die Themen Gleichheit und Unterschiedlichkeit werden in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der Schule kindgerecht aufgegriffen und produktiv umgesetzt. „Sich erfolgreich in solchen Lernsituationen zu erleben, motiviert die Kinder für den normalen Unterrichtsalltag“, sind die Pädagoginnen und Pädagogen der ASR überzeugt. So muss Schule sein, um auf Augenhöhe für alle Beteiligten gewinnbringende Effekte zu erzielen. Mehr Informationen rund um die Neigungsklassen an der Adalbert-Stifter-Realschule gibt es auch am großen Infotag am 29.1.24 um 17 Uhr.
Auch dieses Jahr schaut die 10er Klasse des Medienzugs durch die Linse.
ISO, Verschlusszeut, Blende und Co. - die Einstellungen sind oftmals nicht so einfach - doch gemeistert haben es alle!
Die Veröffentlichung der "Big Pictures 24" wird in zwei Wochen sein - seien sie gespannt auf tolle Fotografien der 10c.
Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Winkler und der Klassenlehrerin Frau Rieger durfte die 5c im Rahmen des Sozialen Kompetenztrainings an einem kleinen Kunstprojekt der besonderen Art teilnehmen. Es wurden in verschiedenen Gruppen Naturmaterialien gesammelt und anschließend zu Bildern gelegt oder zu kleinen Objekten gebaut und der Klasse im Anschluss präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr stolz auf ihre kreativen Objekte, die nun das Schulgelände verschönern.
Mit einem stimmungsvollen Weihnachtsgottesdienst unter dem Motto "Das größte Geschenk" verabschiedete die Schulgemeinschaft der ASR ihre Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien. Gestaltet von verschiedenen Religionsgruppen und deren Lehrkräften verstärkte der Gottesdienst nicht nur die Vorfreude auf dieses wichtige Fest, sondern regte auch zum Nachdenken über den wahren Sinn von Weihnachten an. Wir wünschen allen besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr, sowie viel Freude und Gesundheit bis zum Wiedersehen nach den Weihnachtsferien.
Ein in vieler Hinsicht einzigartiges Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule in Kooperation mit der Uhlandschule fand im vollbesetzten Emil-Molt-Saal auf dem Schulcampus Strümpfelbach statt. Da die musikalische ASR derzeit die Bettringer Grundschule beim Zertifizierungsprozess zur musikbetonten Grundschule aktiv begleitet, stand bald schon die Idee im Raum, den Nachwuchs der Partnerschule beim traditionellen Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule mitwirken zu lassen. Unter dem Motto „Leuchte mein Licht“ waren über 150 Kinder auf der Bühne zu sehen, die von Klassenstufe 4 bis 10 wunderbar gemeinsam harmonierten und für einen gemeinsamen Spendenzweck sangen und spielten. Traditionell eröffnet wurde das Konzert mit dem „Andachtsjodler“ durch das ASR-Bläserensemble unter der Leitung von Matthias Flum und Julia Klaus, die auch im späteren Verlauf mit den Titeln „Tochter Zion“ und „Wir sagen euch an“ immer wieder für beschauliche Stimmung sorgten.
Dann kam auch schon die Premiere des fast 100 Personen starken Kooperations-Chors 4/5/6, der dem Konzert mit seinen abwechslungsreichen Vorträgen in vielen Sprachen und Genres einen besonderen Glanz verlieh. Einstudiert wurden die gemeinsamen Vorträge von den jeweiligen Musiklehrern Fabian Feifel, Petra Hügel und Matthias Flum, die sich gekonnt Tontechnik, Dirigat und Begleitung teilten. Neben dem spanisch und englisch vorgetragenen „Santo“ sangen sich die Jüngsten mit der Pop-Ballade „Wir sind Kinder einer Welt“ in die Herzen der Zuhörer und zeigten in gefühlvoll gesungenen Solo-Passagen, dass schon im musikalischen Nachwuchs der Schulen großes Potential steckt. Danach folgte eine Klang-Choreografie mit Boomwhackers und Rasseln zum Rap-Song „Du gehörst dazu“, die nicht nur ein Ohren- und Augenschmaus war, sondern auch in beeindruckender Weise zu einem gelungenen Miteinander aufforderte.
Gefühlvoll und in sauber intonierter Mehrstimmigkeit überzeugten die schon erfahrenen Sängerinnen und Sänger der „ASR-Voices“ (Klassenstufen 7 – 10) unter der Leitung von Benjamin Gulz. Sie sorgten mit ihren Titeln „Underneath the tree“ von Kelly Clarkson und „Dive“ von Olivia Dean für Gänsehautfeeling und mit dem Solos-Stück „Have yourself a Merry Little Christmas“ vorgetragen von Nora Beirle für einen wahren Klangzauber im Saal.
Erstmals in der Geschichte der ASR-Adventskonzerte stand auch die ASR-Bigband (Leitung: Matthias Flum und Julia Klaus) mit dem Weihnachtsklassiker „Winter Wonderland“ auf der Bühne und den Zuhörern blieb gar nichts anderes übrig, als bei dem beschwingtem Sound automatisch mitzuwippen.
Das überwältigte Publikum war kaum mehr zu halten und man konnte förmlich spüren, wie es durch die gezielte musikalische Förderung gelungen war, dass Schüler vom Grundschul- bis zum jungen Erwachsenenalter über sich hinauszuwachsen, doch das große Finale sollte erst noch kommen. Damit verbunden war auch die Auflösung des Rätsels, warum auf der Bühne fast 30 Ukulelen mitten in der Dekoration standen. Neben dem Titel des Konzertmottos „Leuchte mein Licht“ wurde begleitet von Schülern der Ukulelen-AGs beider Schulen unter der Leitung von Petra Hügel gemeinsam gesungen. Manch Elternteil wunderte sich, dass die Kinder nach wenigen AG-Wochen schon zahlreiche Weihnachslieder wie „Was soll das bedeuten“, „O Tannenbaum“, „Go, tell it on the mountain“ und „We wish you a merry Christmas“ begleiten konnten. Alle sangen tatkräftig mit und so war der rund 500 Personen starke Chor aus Mitwirkenden und Publikum sicher sogar weit über die Grenzen des Schulcamups Strümpfelbach zu hören und sorgte mit dieser gemeinsamen Aktion für eine verbindende Vorweihnachtsstimmung.
In der Adalbert-Stifter-Realschule herrscht gerade eine zauberhafte
Weihnachtsstimmung! Die Klassenzimmer sind wahnsinnig toll dekoriert, mit
Christbäumen, die teilweise sogar zimmerhoch ragen. An den Fenstern funkeln
festliche Dekorationen und bringen die Vorfreude auf Weihnachten zum Strahlen. In
einigen Klassenzimmern erstrecken sich bezaubernde Schneelandschaften, während
kunstvoll gestaltete Krippen die Geschichte von Weihnachten erzählen.
Das Besondere daran: Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur die festliche
Atmosphäre genossen, sondern sich auch in einem Wettbewerb gemessen. Mit viel
Kreativität haben sie selbstgemachten Weihnachtsschmuck geschaffen, um ihre
Klassenzimmer besonders festlich zu gestalten. Die Motivation war hoch, denn es
winkte ein besonderer Preis für die beste Dekoration.
Die ganze Schule erstrahlt in einem festlichen Glanz, und die Kinder sind voller
stolz auf ihre gemeinsame Leistung. Die Weihnachtsfreude verbreitet sich wie ein
Zauber in der Adalbert-Stifter-Realschule, und alle freuen sich auf die
bevorstehenden festlichen Tage.
Mit diesen Worten betrat der Nikolaus, mit prächtigem Rauschebart geschmückt, die Klassenzimmer der ASR. Inmitten seiner kleinen Weihnachtshelfer überreichte er festlich verzierte Nikolausbriefe an die strahlenden Empfänger. Als Zeichen der Dankbarkeit wünschte sich unser zeitgemäßer Nikolaus unbedingt ein Selfie mit jedem Beschenkten.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Jugendlichen über Schulgrenzen hinweg mit Nikolausbriefen gegenseitig Freude bereiten. Staunend nahm so mancher die liebevollen Worte seiner Freunde aus anderen Schulen zur Kenntnis.
Ein herzliches Dankeschön geht an den NiKlaus und alle Mitwirkenden der SMV, die diese Aktion ermöglicht haben.
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de