Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd e.V.
WERDE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN
Der Musikzug der ASR lädt am 22.06 zur Pop-Session ein (für mehr Infos siehe Flyser).
Von März bis April diesen Jahres waren im Landratsamt Aalen im Rahmen der Schulkunst-Ausstellung „Natur + Zeit“ auch 19 Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b zu sehen.
Die Thematik wurde dabei von den Schülerinnen und Schülern auf vielfältige Art und Weise im Kunstunterricht mit der betreuenden Kunstlehrerin Frau Teufel umgesetzt. Es entstanden sowohl großformatige Zeichnungen mit Finelinern als auch mit Tusche und Schablonen gearbeitete farbige Acrylbilder.
Ein Werk der Aalener Ausstellung, mit dem Titel "Mondnacht", wurde von der Jury als herausragend gewürdigt. Das Bild unserer Schülerin Alice Monteiro wird daher ab September im Kunstmuseum Stuttgart bei der Landeskunstausstellung präsentiert werden.
Bildtitel: Mondnacht (Alice Monteiro, 9b)
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! So geschehen auch beim Jahresausflug 2023, der unsere Schülerinnen und Schüler in die nähere und weitere Umgebung der ASR führte. Von verschiedenen Museen, über gemeinschaftsbildende Aktivitäten bis hin zu tollen Wanderausflügen war so einiges geboten und am darauffolgenden Tag konnte man immer wieder hören, wie den Freunden aus anderen Klassen begeistert von spannenden Erlebnissen berichtet wurde.
Ein besonderes Ereignis fand kürzlich an der Adalbert-Stifter-Realschule statt, als die Schülerinnen und Schüler der Musikzugklasse 7b ihre musikalischen Fähigkeiten nutzten, um der jüngeren Musikzugklasse 5b einen Song beizubringen. In vier Schulstunden gelang es den Mentorinnen und Mentoren aus Kl. 7, den Song "Ein Kompliment" von den Sportfreunden Stiller, „ihren Schüler*innen“ aus Kl. 5 beizubringen. - Doch wie haben sie das geschafft?
Die Mentorinnen und Mentoren aus der 7. Klasse organisierten sich in kleinen Gruppen und halfen so den jüngeren Schülerinnen und Schülern sehr effektiv, auf ihren Instrumenten die Melodie und den stellenweise komplizierten Rhythmus des Songs zu meistern. Dabei haben sie nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten weitergegeben, sondern auch ihre eigenen Erfahrungen geteilt und Tipps gegeben, um den Lernprozess zu erleichtern.
An der ASR ist die Musikmentoren-Ausbildung ein Projekt, das darauf abzielt, die musikalischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern und gleichzeitig den Teamgeist und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Durch die Übernahme einer Mentorenrolle können die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten weiter entwickeln, sondern lernen auch, Verantwortung zu übernehmen. Nicht zuletzt eröffnet sich ihnen dabei auch eine andere Perspektive auf die Anforderungen, die täglich an Lehrkräfte gestellt werden.
Um sicherzustellen, dass der Song perfekt sitzt, wird es noch eine weitere Probestunde geben, in der die Musikzugklassen 7b und 5b gemeinsam üben werden. Höhepunkt des Projekts wird ein gemeinsamer Auftritt beim Klassenbandkonzert am Freitag, 16. Juni 2023 sein, bei dem beide Klassen den Song "Ein Kompliment" präsentieren werden. Dies wird nicht nur den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre Fortschritte zu zeigen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit sein, die Ergebnisse der Musikmentoren-Ausbildung zu feiern.
Die ASR ist stolz darauf, solche Projekte zu fördern, die nicht nur die musikalischen Talente der Schülerinnen und Schüler entwickeln, sondern auch ihre sozialen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten stärken. Die Musikmentoren-Ausbildung hat gezeigt, wie bedeutsam es ist, wenn ältere Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen und ihr Wissen an jüngere Generationen weitergeben. Durch solche Projekte entsteht eine positive Lernumgebung, in der Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen, und die sich insgesamt positiv auf den Musikzug der Schule auswirken.
Das Klassenbandkonzert am 16. Juni verspricht ein außergewöhnlicher Abend zu werden, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Musikzugklassen 5-9 ihr Können präsentieren werden und das Publikum begeistern wollen.
Ein Highlight nach vier Jahren Pause! Endlich war es wieder so weit. Fünf Big Bands aus fünf verschiedenen Gmünder Schulen luden zum Big Band Battle in den Prediger ein. Erwartungsvolle Spannung lag im Saal in der Luft, als das Battle von der jüngsten Big Band des Abends aus dem Hans-Baldung-Gymnasium eröffnet wurde. Selten schwappt die Stimmung bei einem Konzert so schnell auf das Publikum über. Auch den nachfolgenden Bands von Parler-Gymnasium, unserer ASR in der „goldenen Mitte“ sowie - nach einer kurzen Pause - von LGH und Scheffold-Gymnasium, gelang es diese Stimmung weiter zu tragen.
Unter der Leitung von Band-Leader und Musiklehrer Matthias Flum wusste unsere ASR-Big-Band nicht nur mit karibischen Klängen wie beim Song „Havanna“ für musikalisches Urlaubsfeeling zu sorgen. Die Band mit den meisten Musiker*innen an diesem Abend überzeugte mit gekonnt vorgetragenem Sound und souveräner Inszenierung. Eröffnet wurde der Song-Reigen mit dem Titel „Seven Nation Army“ (Jack White), gefolgt von „Havanna“ (Camila Cabello), „Can’t stop the Feeling“ (Justin Timberlake), „Blinding Lights“ (The Weeknd) und zum Abschluss „Hit the Road Jack“ (Percy Mayfield).
Rhythmisches Mitklatschen und überbordender Applaus belohnten die Musikerinnen und Musiker für ihren gekonnten Auftritt. Ein beeindruckendes Schlagzeug-Solo bei „Blinding Lights“ brachte den Saal im Prediger auf ein absolutes Stimmungshoch!
Bereits zu Beginn des Konzertabends wurde dem zahlreich erschienen Publikum eine Überraschung angekündigt. Und tatsächlich sollte es diese geben! Zunächst wurde allen Big Bands für ihre musikalische Leistung eine Anerkennung unserer Kultusministerin Theresa Schopper verliehen. Aber das abschließende Highlight dieses schwungvollen Konzertabends war sicher die zweimalige Inszenierung des Songs „Peter Gunn“ (v. Henry Mancini) mit allen Musikerinnen und Musikern der fünf Big Bands gemeinsam auf und vor der Bühne.
Am 16.5 war es so weit, der erste Campus Talk startete im Strümpfelbach-Campus. IBM Experte Dr. Wolfgang Maier referierte zum Thema „Künstliche Intelligenz“ und präsentierte neueste Erkenntnisse, Chancen aber auch Gefahren.
Neben den drei Schulen des Campus (Freie Waldorfschule, Adalbert-Stifter Realschule und Scheffold-Gymnasium) nahmen auch viele Interessenten von außerhalb teil.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgte eine Fragerunde der Schülerinnen und Schüler hingegen auf die Möglichkeiten und Risiken von ChatGPT und Co. Eingegangen wurde.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und sehen dem nächsten Campus-Talk freudig entgegen.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst umrahmte die Big Band der ASR am 27.April zusammen mit den Kindern des Triumphini-Kindergartens Heubach die feierliche Einweihung des auf dem ehemaligen Triumph-Areal entstandenen Seniorenzentrums Heubach. Die zahlreichen, geladenen Gäste, unter ihnen Landrat Dr. Joachim Bläse und Heubachs Bürgermeister Dr. Joy Alemazung, würdigten die musikalische Gestaltung der Einweihungsfeier durch die ASR-Big Band mit viel Applaus und anerkennenden Worten. Im Besonderen bedankte sich auch Einrichtungsleiter Thomas Albert bei den Musikerinnen und Musikern unserer Big Band unter der Leitung von Musiklehrer Matthias Flum.
Fotos: Bernhard Krause, Reutlingen / F. Feifel, ASR
Am Mittwoch, den 03. Mai hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 9a das Vergnügen miteinander das Musical "Tina" zu besuchen, welches das bewegende Leben der berühmten Sängerin Tina Turner auf die Bühne bringt.
Das im beeindruckenden Apollo-Theater in Stuttgart gespielte Musical, bot den Schüler*innen eine wahrhaftig mitreißende und inspirierende Show. Die Darsteller überzeugten mit großartigen Gesangs- und Schauspielleistungen und animierten das Publikum zum Mittanzen und Mitsingen.
Neben der beeindruckenden Performance faszinierten auch das Bühnenbild und die authentisch gestalteten Kostüme. Alle Teilnehmer der Musicalausfahrt zeigten sich von der aufwendigen und professionellen Produktion sehr beeindruckt.
Allerdings gab es im ersten Teil einige technische Schwierigkeiten mit der Aussteuerung, was dazu führte, dass es an einigen Stellen zu laut war.
Obwohl zudem die Geschichte einige Längen aufweist, bei denen man etwas hätte kürzen können, überwogen die positiven Aspekte des Musicals deutlich.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von der starken und unabhängigen Persönlichkeit der Protagonistin, die trotz aller Widrigkeiten in ihrem Leben niemals aufgibt und immer weiter kämpft, um ihre Träume zu verwirklichen. Die Geschichte von Tina Turner zeigt, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und für seine Ziele zu kämpfen, auch wenn der Weg dorthin steinig und schwierig ist.
Alles in allem war dieser gemeinsame Musicalbesuch aber eine wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler der 8. Und 9. Klasse, in die Welt der Musik und des Theaters einzutauchen. Davon tief beeindruckt verließen alle das Apollo-Theater mit einem Lächeln auf den Lippen und einer Inspiration im Herzen.
Liebe Eltern,
Im Anhang finden sie die aktuellen Informationen des Frühjahrs 2023.
SJ_22_-23_Brief_Fruhjahr_digitale_Tage.pdf
Adalbert-Stifter-Realschule
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 82 517
E-Mail: poststelle@asr-gd.de